Julia Schweitzer jetzt bei JUSTEM!
Happy New Year: Seit den 01.01.2018 ist unsere Mediatorin Julia Schweitzer Partnerin bei JUSTEM Rechtsanwälte in Frankfurt am Main: https://www.juve.de/nachrichten/namenundnachrichten/2018/01/arbeitsrecht-justem-verstaerkt-sich-mit-erfahrener-taylor-wessing-anwaeltin http://www.justem.de/de/team/anwaelte/dr.-julia-schweitzer/dr.-julia-schweitzer.html
Was ein gutes Konfliktmanagement kann:
Konfliktmanagement selbst ist eigentlich nur ein Oberbegriff für einen systematischen Umgang mit Konflikten in Unternehmen und Organisation. Dabei ist das übergeordnete Ziel, auf Konflikte nicht mehr situativ oder spontan reagieren zu müssen, sondern Konflikte frühzeitig erkennen zu können und dem jeweils geeigneten Regelinstrument zuführen zu können. Durch ein Konfliktmanagementsystem können Konfliktkosten gesenkt, die Bereitschaft und […]
„Halleluja, ich versteh Dich nicht …“
Peter und Marion sitzen im Auto auf dem Weg zur Weihnachtsfeier bei Peters Eltern. Die Stimmung ist gerade gekippt und alles andere als besinnlich. Eben schien noch alles gut, als Marion sich ans Steuer setzte und ihr Liebster neben ihr auf dem Beifahrersitz Platz nahm. Die Fahrt ging los und sie hielten an der ersten […]
Es ist Zeit für Konfliktmanagementsysteme
Konfliktmanagement selbst ist eigentlich ein nur ein Oberbegriff für einen systematischen Umgang mit Konflikten in Unternehmen und Organisation. Dabei ist das übergeordnete Ziel, auf Konflikte nicht mehr situativ oder spontan reagieren zu müssen, sondern Konflikte frühzeitig erkennen zu können und dem jeweils geeigneten Regelinstrument zuführen zu können. Durch ein Konfliktmanagementsystem können Konfliktkosten gesenkt, die Bereitschaft […]
FMZkompakt: Wie eine Mediation abläuft.
1. Was ist Mediation? Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben, § 1 Abs. 1 MediationsG. Mediation ist also ein freiwilliges Verfahren. Der Mediator ist dabei eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis. Der Mediator fördert auf dieser […]
Perspektivenwechsel in der Mediation
Ein wichtiges Instrument für eine gelungene Mediation ist der Perspektivenwechsel. Der Perspektivenwechsel ist eine sogenannte Kreativitätstechnik. Es geht dabei darum, sich einmal ganz bewusst in die Sichtweise des anderen einzufühlen und dadurch eine veränderte Blickrichtung zu erreichen. Wenn dies gelingt, haben die Medianten bereits einen großen Schritt in Richtung mehr Verständnis und bessere Verständigung getan. […]
Jetzt oder nie! – Wann es an der Zeit ist für eine innerbetriebliche Mediation
Guten Tag, wann ist es in der Praxis eigentlich an der Zeit, über eine Mediation zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat nachzudenken? In dem naturgemäß nicht immer einfachen Verhältnis kann eine Mediation zur ganzheitlichen und zukunftsorientierten Konfliktlösung sinnvoll sein, wenn mehrere der folgenden Punkte vorliegen: 1. Häufen sich Anfragen und Forderungen des Betriebsrats, die aus Sicht des […]
Zeit und Geld sparen! Vorteile der innerbetrieblichen Konfliktlösung
Guten Tag, pauschal heißt es immer, dass eine Mediation Zeit und Geld spart. Dies ist richtig, vor allem wenn man einen Blick darauf wirft, was für Kosten bei unternehmensinternen Konflikten entstehen können, wenn sie streitig ausgetragen werden. Dies sind zum einen die direkten Kosten: Der Aufwand der Rechtsabteilung, die Gerichtskosten, mögliche Rechtsanwaltskosten und Abfindungen, […]
Mediation bei Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
Trotz des Grundsatzes der vertrauensvollen Zusammenarbeit kommt es in der Praxis häufig zu Problemen und Streitigkeiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat. Wenn Konfrontation statt Kooperation auf der Tagesordnung stehen, stellt sich die Frage, wie bestehende Konflikte am besten gelöst werden. Dass es häufig zu Streitigkeiten kommt, liegt in der Natur der Sache, denn hier prallen […]
#kurz&knapp: Was ist Mediation und wie läuft eine Mediation ab?
1. Was ist Mediation? Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben, § 1 Abs. 1 MediationsG. Mediation ist also ein freiwilliges Verfahren. Der Mediator ist dabei eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis. Der Mediator fördert auf dieser […]