Es ist Zeit für Konfliktmanagementsysteme
Konfliktmanagement selbst ist eigentlich ein nur ein Oberbegriff für einen systematischen Umgang mit Konflikten in Unternehmen und Organisation. Dabei ist das übergeordnete Ziel, auf Konflikte nicht mehr situativ oder spontan reagieren zu müssen, sondern Konflikte frühzeitig erkennen zu können und dem jeweils geeigneten Regelinstrument zuführen zu können. Durch ein Konfliktmanagementsystem können Konfliktkosten gesenkt, die Bereitschaft […]
Zeit, Geld und Nerven sparen mit einer innerbetrieblichen Mediation
Guten Tag, pauschal heißt es immer, dass eine Mediation Zeit und Geld spart. Dies ist genau so richtig, vor allem wenn man einen Blick darauf wirft, was für Kosten bei unternehmensinternen Konflikten auf beiden Seiten entstehen können, wenn sie streitig ausgetragen werden. Von den Nerven ganz zu schweigen. Aber dies sind nur die direkten Kosten: […]
#Lesetipp: Konfliktmanagement im Betrieb: So bauen Sie es auf
Guten Tag, hier ein interessanter Artikel zum Thema Aufbau eines Konfliktmanagements im Betrieb: http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/konfliktmanagement-im-betrieb-so-bauen-sie-es-auf/150/3099/337268 Fragen, Kommentare oder Interesse an einer Mediation? Sprechen Sie mich bitte an. Ihre Julia Schweitzer
Zum Aufbau eines Konfliktmanagementsystems im Unternehmen
Konfliktmanagement selbst ist eigentlich ein nur ein Oberbegriff für einen systematischen Umgang mit Konflikten in Unternehmen und Organisation. Dabei ist das übergeordnete Ziel, auf Konflikte nicht mehr situativ oder spontan reagieren zu müssen, sondern Konflikte frühzeitig erkennen zu können und dem jeweils geeigneten Regelinstrument zuführen zu können. Durch ein Konfliktmanagementsystem können Konfliktkosten gesenkt, die Bereitschaft […]
Wie man Interessenüberschneidungen in Verteilungskonflikten am besten löst
Guten Tag! Regelmäßig ist es so, dass Verteilungskonflikte den eigentlichen Gegenstand einer Verhandlung bilden: Wenn beide Seiten den hoffentlich vergrößerten Kuchen haben wollen, muss er letztendlich geteilt werden. Wie die Teilung erfolgen kann, ist umstritten und dieser Streit ist häufig unproduktiv, da es allein um Bewertungsfragen geht. Der scheinbar nächstgelegene Ausweg – und dieser muss […]
Wenns oben kracht – Mediation zwischen Führungskräften
Wenns oben kracht – Mediation zwischen Führungskräften Streit gibt es überall und Machtkämpfe werden häufig in oberen Führungsebenen besonders hart ausgetragen. Da in diesen Positionen Entscheidungsträger mit großer Verantwortung sitzen, können solche Konflikte das Unternehmen besonders treffen und schädigen. Häufig geht es bei solchen Konflikten um unklare Zuständigkeitsbereiche und Überschreitungen der vermeintlich klar […]